Kostenlose Bestell- und Beratungshotline 01 212 62 84

Verbandschuhe

Filtern:
Zurück
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Verbandschuhe / Therapieschuhe

Besonders weite Schuhe für geschwollene Füße

Wenn Ihre Füße bandagiert oder umwickelt sind, wenn sie krankhaft geschwollen sind oder wenn normale Schuhe nicht genug Platz bieten, benötigen Sie Spezialschuhe, die besonders weit und komfortabel sind. So können Sie sich wieder frei bewegen und die Füße beschwerdefrei abheilen.

Verbandschuhe sind die Lösung für geschwollene und verbundene Füße! Sei es nach Operationen, bei chronischen Erkrankungen oder bei bandagierten Füßen: Ein Verbandschuh gibt ausreichend Platz und Komfort für verbundene, verletzte oder geschwollene Füße.

 

Was ist ein Verbandschuh?

Ein Verbandschuh ist ein extra weiter Schuh, der so konstruiert ist, dass Füße mit Verbänden, Wickelungen, Verletzungen oder Schwellungen druckfrei Platz finden. Diese Art der orthopädischen Schuhe schützt und unterstützt betroffene Füße mit Komfort und Stabilität.

Warum benötigt man Verbandschuhe?

Wenn Ihre Füße mehr Platz benötigen, zum Beispiel nach einer Operation, bei Ödemen, Entzündungen oder bei der Behandlung von Wunden, sind Verbandschuhe die erste Wahl. Sie verhindern Druckstellen und bieten Schutz. Postoperativ als Therapieschuh eingesetzt unterstützen sie die Heilung und helfen, die ursprüngliche Beweglichkeit schneller wieder zu erlangen. Ziel ist es, die Wundheilung zu fördern und (neue) Wunden zu vermeiden.

Welche Vorteile bieten Verbandschuhe?

Verbandschuhe sind sehr leicht anzuziehen und auf den geschwollenen Fuß individuell einzustellen. Sie bieten ein hohes Aufnahmevolumen und eine stufenlose Weitenregulierung. Die extra weiten Verbandschuhe bieten Komfort und ermöglichen Ihnen, Mobilität zu erhalten oder wiederaufzubauen. Ein weiches Fußbett sorgt für druckfreies und sicher unterstütztes Gehen. Varomed Verbandschuhe sind aus atmungsaktiven Materialien gefertigt und schonen die Haut. Deshalb eignen sie sich auch als Langzeit Verbandschuh, wenn der Heilungsprozess einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt.

Die Vorteile im Überblick

  • Perfekter, sicherer Halt durch stufenlose Weitenregulierung und Klettverschlüsse
  • Leicht zu öffnen, auch bei eingeschränkter Motorik
  • Ausreichend Platz in Höhe und Weite
  • Druckentlastend und weich, keine störenden Nähte
  • Die meisten Schuhe für Einlagen geeignet
  • Atmungsaktive Innen- und Obermaterialien
  • Sehr geringes Gewicht

Für wen sind Verbandschuhe geeignet?

Verbandschuhe eignen sich für Menschen, die aufgrund von Verletzungen, Operationen, Schwellungen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes eine besondere Fußpflege benötigen. Postoperativ eignen sie sich für alle, die ihre Füße wieder teilbelasten dürfen, um schneller wieder mobil zu werden und dem Muskelabbau entgegenzuwirken.

Was ist der Unterschied zwischen Verbandschuhen und normalen Schuhen?

„Normale“ Turn- und Halbschuhe für den Alltag sind eher schmal geschnitten, selbst Gesundheitsschuhe und die als „weit“ gekennzeichneten Komfortmodelle haben nur eine Weite bis „G“. Die gesamte Skala für Schuhweiten reicht von A (sehr schmal) bis R (für extrem weit geschnittene Schuhe).

Verbandschuhe bieten extra viel Platz und sind oft weiter geschnitten, insbesondere im Vorfußbereich. (Schuhweite L und größer). Modelle von Varomed haben keine festen Nähte oder Kanten, die drücken oder einschneiden. Damit Sie diese Gesundheitsschuhe bequem und ohne Druck anziehen können, lassen sich diese meist vollständig öffnen.

Welche Arten von Verbandschuhen gibt es im Rehashop?

Sie können zwischen geschlossenen Modellen und Verbandsandalen wählen. Alle bei uns erhältlichen Verbandschuhe Varomed sind mit Klettverschlüssen ausgestattet. Verschiedene Farben und Designs sorgen dafür, dass Ihnen das gewählte Schuhmodell gefällt und Ihren Alltag bereichert.

Wie finde ich die richtige Größe?

Zur Auswahl der Größe orientieren Sie sich am besten einfach an Ihrer regulären Schuhgröße. Falls einzelne Modelle ausnahmsweise eine Nummer kleiner oder größer ausfallen, haben wir dies in den Produktbeschreibungen vermerkt.

Welche Eigenschaften haben Verbandschuhe?

Verbandschuhe zeichnen sich durch ihre großzügige Passform, weiche Materialien und optimal einstellbare Verschlüsse aus. Sie sind so gearbeitet, dass Druckstellen vermieden werden und ein hoher Tragekomfort entsteht. Sie bieten nicht nur ausreichend Platz für geschwollene und verbundene Füße, sondern sorgen als Therapieschuhe auch mit einer guten Fersenführung, einer stabilen Sohle und Hinterkappen für festen Halt. Die meisten Modelle sind atmungsaktiv, und um Wundsekret oder Körperflüssigkeiten hygienisch zu beseitigen sind viele Verbandschuh Modelle waschbar.

Sind Verbandschuhe für draußen geeignet?

Ja, viele Verbandschuhe sind auch für den Außenbereich geeignet. PU-Sohlen bieten ausreichend Stabilität, damit Sie sich sicher bewegen können. Für den Außenbereich sind Therapieschuhe mit Lederimitat empfehlenswert, da diese unempfindlich gegen Flecken und Feuchtigkeit sind.

Wie pflegt man Verbandschuhe richtig?

Waschbare Modelle sind entsprechend gekennzeichnet. Diese lassen sich bei 30°C im Schonwaschgang reinigen. Wichtig ist, alle Klettverschlüsse sorgfältig zu schließen und eventuell eingesetzte Einlagen zu entnehmen. Nach dem Waschen stopfen Sie die Schuhe am besten mit etwas Zeitungspapier aus und lassen diese schonend trocknen. Verbandschuhe mit Lederimitat lassen sich nicht waschen, aber mit einem feuchten Tuch abwischen. Eine Pflegeanleitung liegt allen Produkten bei.

Nach oben