Pflegematratzen

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle Lieferung

direkt zu Ihnen nach Hause

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

ART DER ANZEIGE
Filtern:
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle Lieferung

direkt zu Ihnen nach Hause

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

Besuchen sie unsere Showrooms

Pflegematratzen - Finden Sie die perfekte Matratze für Pflegebetten

Eine gute Pflegematratze ist insbesondere dann notwendig, wenn Menschen aufgrund einer Krankheit, Behinderung oder altersbedingt den Großteil ihres Tages im Bett verbringen müssen. Für Pflege- und Krankenhausbetten geeignete Matratzen müssen weitaus mehr Ansprüchen gerecht werden als eine gewöhnliche Matratze, daher sind diese im gewöhnlichen Betten- und Matratzenfachhandel in der Regel nicht zu finden. Bei rehashop finden Sie eine große Auswahl an Pflegebettmatratzen, die für lange Liegezeiten bei pflegebedürftigen Menschen geeignet sind. Preiswerte Modelle sind für den Einsatz in der Tagespflege ideal, Dekubitusmatratzen helfen bei Bettlägerigkeit und langen Liegezeiten dabei, Rückenschmerzen und Wundliegen (Dekubitus) zu vermeiden. Mindestens so wichtig wie das passende Bett ist auch die Wahl der richtigen Matratze für das Pflegebett. Wir beraten Sie gerne vor dem Kauf, wenn Sie eine Pflegematratze kaufen möchten.

Was unterscheidet eine Pflegematratze von anderen Matratzen?

Matratzen für Pflege- und Krankenhausbetten haben in der Regel eine geringere Stauchhärte, wirken also nicht gegen den Körper, sondern absorbieren den Druck des Körpers. Als Weichlagerungsmatratze kann eine Pflegebettmatratze besser gegen Wundliegen, auch bekannt als Dekubitus, vorbeugen. Einige Modelle sind sogar therapeutisch als Anti-Dekubitusmatratze bis zu einem fortgeschrittenen Grad einsetzbar. In den Produktbeschreibungen finden Sie genaue Angaben hierzu.

So wichtig sind Pflegematratzen im Pflegealltag

Während ein gesunder Mensch im Schnitt sieben bis acht Stunden in seinem Bett verbringt, sind pflegebedürftige Patienten einen weitaus längeren Zeitraum an das Bett gebunden, teilweise rund um die Uhr. hinzu kommt, dass Pflegebedürftige und bettlägerige Menschen teilweise in der Mobilität eingeschränkt sind, was zu weniger Positionswechseln und einseitigen Belastungen führen kann. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dass Pflegematratzen nicht nur komfortabel, sondern vor allem auch funktionsstark sind und zur Druckentlastung beitragen, wie es bei einer Weichlagerungsmatratze für das Pflegebett der Fall ist. Schließlich tragen eine bequeme Liegeposition und eine gesunde Körperhaltung nicht nur zu einem erholsamen Schlaf bei, sondern im besten Fall auch zur Genesung. Wenn der Patient oder Pflegebedürftige auf Dauer unbequem liegt, schlecht oder nur wenig schläft, sind weitere körperliche oder physische Probleme die Folge. Um den entgegenzuwirken und eine gesunde Lagerung zu gewährleisten, sind medizinische Matratzen in der Pflege erforderlich.

Darauf sollten Sie vor dem Kauf einer Pflegebettmatratze achten

  • Schmerzpatienten und Dekubituspatienten benötigen Weichlagerungsmatratzen, die den Körper besser entlasten.
  • Körpergewicht: Achten Sie auch darauf, dass die Matratze über eine ausreichende Belastbarkeit verfügt. Spezielle Schwerlastmatratzen können bis 200 kg Patientengewicht unterstützen und für angenehmen Liegekomfort sorgen.
  • Größe: Während die meisten Pflegematratzen 90 x 200 cm groß sind, gibt es bei einigen Modellen auch breitere Liegeflächen zur Auswahl. Vor allem bei höherem Körpergewicht sollten Pflegebett und Pflegematratze breiter ausfallen, um eine bequeme Unterstützung und ausreichend Platz zum Bewegen zu bieten.
  • Anti-Dekubitus-Matratzen: Diese speziellen Matratzen sind zur Dekubitus Prophylaxe sowie Therapie geeignet und erfüllen wichtige Eigenschaften zur Druckverteilung und Belüftung. Bei langen Liegezeiten sind solche Modelle zu empfehlen.
  • Inkontinenzpatienten: Achten Sie auf eine Ausstattung mit einem Inkontinenzbezug (wird oft als „Inko-Bezug“ abgekürzt). Ergänzend sind Inkontinenz Betteinlagen oder -Spannbezüge empfehlenswert, die sich leicht täglich wechseln und hygienisch aufbereiten lassen.

Was sind Anti-Dekubitus-Matratzen?

Verbringt die zu pflegende Person viel Zeit im Krankenbett und hat Schwierigkeiten, sich selbst zu drehen, kann "das Wundliegen", auch als Dekubitus bekannt, ein ernsthaftes Problem darstellen. Durch Druck oder Reibung entsteht eine Störung der Haut und dem darunter liegendem Gewebe. Dekubitus beginnt mit einer Rötung der Haut, breitet sich zu einer offenen, oft entzündeten Wunde aus und endet im schlimmsten Fall mit dem Absterben der Hautzellen. Um schmerzhaften Druckgeschwüren vorzubeugen oder entgegenzuwirken, wird eine spezielle Matratze gegen Wundliegen benötigt. Diese Anti-Dekubitus-Matratzen sorgen vorzugsweise nicht nur für eine optimale Druckverteilung, sondern auch für eine gute Belüftung. Für Patienten, bei denen ein hohes Dekubitus-Risiko besteht, bereits Dekubitus diagnostiziert wurde oder nachbehandelt werden muss, empfiehlt sich eine solche Matratze besonders.

Kann eine Pflegematratze hart sein?

Eine Pflegematratze gibt es nicht als „harte Matratze“ – aufgrund der Anforderung an die Anpassungsfähigkeit und zur Vermeidung von Druckgeschwüren und Wundschäden ist von zu festen Modellen außerdem dringend abzuraten.

Im Fall einer Demenz-Erkrankung gibt es spezielle Matratzen, die auf das Krankheitsbild abgestimmt sind und Erkrankten zu einem besseren Körpergefühl verhelfen.

Verwendbarkeit für elektrische Pflegebetten

Damit die Matratze für Pflegebetten geeignet ist, sollte sie auch flexibel sein, um sich den vielen Verstellmöglichkeiten, die der Lattenrost bei einem elektrischen Pflegebett bietet, anzupassen. Spezielle Einschnitte an der Matratzenunterseite helfen, damit die Matratze im Bett nicht verrutscht. Sowohl tagsüber in Sitzposition auch nachts in Liegeposition ist die Pflegematratze dadurch immer bequem und stützend. Eine komfortable Liegeposition und eine gesunde Körperhaltung tragen nicht nur zu einem erholsamen Schlaf bei, sondern zu mehr Lebensqualität und bei vorrübergehenden Erkrankungen im besten Fall auch zu einer schnelleren Genesung.

Sind Pflegematratzen leicht auszutauschen?

Für Pflegeheime ist es aus hygienischen Gründen natürlich wichtig, die Matratze bei jedem Patientenwechsel schnell austauschen zu können. Pflegematratzen haben ein relativ geringes Gewicht und sind daher leicht austauschbar. In der häuslichen Pflege ist die Matratze mehrere Jahre verwendbar, wie eine „normale Matratze“ aus dem Möbel- und Bettenhandel.

Pflegematratze kaufen: Nutzen Sie unsere kompetente Fachberatung!

Von der Standard Pflegebettmatratze bis zur hochwertigen Anti Dekubitus Matratze: Sie finden bei uns ausschließlich bewährte und geprüfte Qualitätsprodukte, darunter viele Matratzen mit Hilfsmittelnummer. Bei uns kaufen Sie günstig mit Fachhändler Garantie, kompetenter Beratung und schneller Lieferzeit ein. Haben Sie Fragen zu den Pflegematratzen? Rufen Sie unsere kostenlose Beratungshotline 01 212 62 84 an.