Toilettensitzerhöhungen

- Mit Deckel für hygienischen Spritz- und Geruchsschutz
- WC Sitzerhöhung um 10 cm
- Belastbar bis 200 kg

- Basierend auf jahrelanger Erfahrung
- Werkzeuglos montier- und abnehmbar
- Für Runde und eckige Toiletten geeignet, mit HMV

- Weiche WC-Sitzerhöhung für hohen Komfort
- In zwei Ausführungen erhältlich: 5 oder 10 cm
- Keine Montage notwendig

- Anpassbare Sitzhöhe: 6, 10, 15 cm
- Armlehnen hochschwenkbar und abnehmbar
- Sichere Verschraubung an Ihrer Toilette

- Funktionsstarker Bidet Aufsatz fürs WC
- Für eine gründliche und hygienische Reinigung
- Zur Steigerung Ihres Wohlbefindens
WC Sitzerhöhungen: Sitzerhöhung für die Toilette
Damit ein WC für Groß und Klein zu nutzen ist, sind die meisten Toilettenschüsseln auf einer Standardhöhe zu finden. Und solange es keine körperlichen Einschränkungen gibt, ist damit auch alles in Ordnung. Doch die „normale“ WC-Höhe ist auf einmal zu niedrig, wenn die Beweglichkeit in Hüfte und Knien Probleme bereitet, wenn jemand einen Hexenschuss hat oder (meist mit dem Alter) Beschwerden in der Wirbelsäule kommen. Dann ist eine WC Sitzerhöhung die schnellste, einfachste und preiswerteste Lösung, um weiterhin ohne Hilfe selbstständig auf die Toilette zu gehen. Montage und Demontage sind einfach, um eine dauerhafte oder vorübergehende Nutzung zu ermöglichen.
Wenn Sie eine Toilettensitzerhöhung kaufen möchten, beraten wir bei rehashop Sie gerne und diskret sowohl telefonisch als auch online.
Inhaltsübersicht
- Welche Vorteile hat eine WC Sitzerhöhung?
- Wann benötigt man eine Toilettensitzerhöhung?
- Wer braucht eine Toilettenerhöhung
- Warum eine WC Erhöhung?
- Sind Toilettensitzerhöhungen leicht zu reinigen und zu pflegen?
- Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
- Passform zur Toilette
- Sitzhöhe
- Belastbarkeit
- Materialauswahl
- Mit oder ohne Deckel?
- Armlehnen
- Bidetfunktion
- Was kosten Toilettensitzerhöhungen?
- Wird eine Toilettensitzerhöhung von der Krankenkasse bezahlt?
- Wie schwer ist die Montage?
- Das Rehashop Qualitätsversprechen
Welche Vorteile hat eine WC Sitzerhöhung?
WC Sitzerhöhungen sind Aufsätze für die Toilette, um die Sitzposition auf dem WC zu erhöhen. Durch die höhere Position wird der Druck auf Gelenke und Muskeln reduziert, was bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität Schmerzen lindern und die Sturzgefahr verringern kann. Toilettensitzerhöhungen haben eine Sitzfläche aus hochwertigem Kunststoff und fühlen sich fast wie eine normale Klobrille an.
Weitere Vorteile
- Eigenständige Toilettennutzung bei Gelenkproblemen
- Vereinfacht das Hinsetzen und Aufstehen
- Einfach anzubringen oder abzunehmen
- Nutzung dauerhaft oder vorübergehend möglich
- Einfach sauber zu halten
Wann benötigt man eine Toilettensitzerhöhung?
Wenn bei der Nutzung der vorhandenen Toilette Probleme beim Hinsetzen und Aufstehen auftreten, ist eine Toilettensitzerhöhung die erste Wahl um schnell und kostengünstig Abhilfe zu schaffen. Bei altersbedingten Schwiergkeiten kann dies dauerhaft sein, nach Hüft- oder Knieoperationen wird eine WC-Sitzerhöhung je nach Heilungsverlauf vorübergehend für drei bis sechs Monate zur Unterstützung empfohlen.
Wer braucht eine Toilettensitzerhöhung?
Jeder, der Probleme mit der normalen Toilettenhöhe hat und sich das Leben erleichtern möchte. Alle, die nicht wegen unzureichender Sitzhöhe auf fremde Hilfe angewiesen sein möchten. Wer einen Aufstehsessel hat, braucht wahrscheinlich auch eine Toilettensitzerhöhung. Hilfreich ist eine WC-Sitzerhöhung bei:
- Demenz
- Nach Schlaganfällen
- Nach Operationen
- ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
- Arthrose und Osteoporose
- Schwindel beim Aufstehen aus geringer Höhe
- Kraftlosigkeit
- Allgemeine körperliche Unsicherheit
- Problemen mit Drehbewegungen
- Skoliose
- Lähmungen der unteren Extremitäten
- Amputierte Extremitäten
Warum eine WC Erhöhung?
Eine WC Erhöhung ist besonders für die typischen Bewegungen, die beim Toilettengang entstehen, eine erhebliche Erleichterung. Das „In die Knie gehen“ und spätere Aufrichten aus der Sitzposition fallen leichter. Die damit verbundenen Belastungen der Wirbelsäule und im unteren Rücken werden reduziert.
➤ Bleiben Sie unabhängig von Angehörigen oder Pflegekräften bei der Toilettenbenutzung. Schließlich handelt es sich um eine sehr intime Angelegenheit.
➤ Nicht nur für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, sondern auch zur Schmerzprophylaxe ist eine Toilettensitzerhöhung einsetzbar.
➤ Prävention: Manche Senioren entscheiden sich bewusst für eine WC Erhöhung, um Rücken, Hüfte und Knie zu entlasten bevor Beschwerden auftreten und so gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
➤ Erleichterung der Arbeit in Seniorenheimen und im betreuten Wohnen: Müssen Pflegebedürftige beispielsweise von der Toilette in einen Toilettenstuhl oder Rollstuhl gehoben werden, erleichtert die erhöhte Sitzposition den Transfer: Die Pflegekraft muss weniger Kraft aufwenden und arbeitet rückenschonend.
Wie einfach sind Reinigung und Pflege?
Wie Ihr vorhandener Toilettensitz ist auch die WC Aufsatz Erhöhung leicht zu reinigen. Mit handelsüblichen Badreinigern und Desinfektionsmitteln können Sie den Toilettensitzerhöher sauber und lange einsatzbereit halten, Spezialmittel sind nicht erforderlich. Das erleichtert nicht nur den Umgang mit dem Pflegehilfsmittel, sondern sorgt auch für die nötige Hygiene im Bad. Verwenden Sie keine ätzenden oder bleichenden Reinigungsmittel.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Die Hersteller bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Toilettensitzerhöhungen an. Diese unterscheiden sich in Höhe, Belastbarkeit oder dem Material der Sitzfläche, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzerinnen und Benutzer gerecht zu werden. Damit Sie die WC Sitzerhöhung finden, die für Sie am besten passt, zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung für Toilettensitzerhöhungen, welche Unterschiede es gibt und worauf Sie achten sollten.
Passt der WC-Aufsatz auf meine Toilette?
Das Wichtigste: Die Toilettensitzerhöhung muss auf Ihr WC passen. Die gute Nachricht: WC Aufsatz Erhöhungen aus unserem Sortiment passen auf alle gängigen ovalen und runden Toiletten. Aufgrund fehlender Normung kann es bei wenigen älteren Toilettenmodellen Probleme mit den Abmessungen geben.
Gibt es auch für eckige Toiletten eine passende Erhöhung?
Seit 2023 gibt es die Aquatec Toilettensitzerhöhung 90 Ergo, die auf eckige WCs passt.
Wie hoch sollte eine Toilettensitzerhöhung sein?
Das Wichtigste ist, dass Sie die richtige Sitzhöhe finden. Prüfen Sie dazu, wie hoch Ihre Toilette ist und in welcher Höhe Sie optimal sitzen. Dabei sollten Ihre Füße beim Sitzen jederzeit den Bodenkontakt halten können. Dies sorgt für eine entspannte Haltung, Stabilität sowie Sicherheit.
WC Sitzaufsätze sind mit 5, 10 oder 15 cm Sitzhöhe erhältlich, einige Modelle können sich in allen drei Höhen verwenden lassen.
Tipp: Nutzen Sie bei Problemen wie Verstopfung oder hartem Stuhl eine Fußbank oder einen Toilettenhocker. Die hockende Haltung sorgt für eine entspanntere Muskulatur, streckt den Enddarm und erleichtert dadurch den Stuhlgang.
Wie belastbar ist eine Sitzerhöhung für das WC?
Die Toilettenerhöhung muss natürlich für Ihr Körpergewicht geeignet sein. Unsere Modelle sind mindestens bis 100 kg belastbar, einige Produkte sogar bis zu 225 kg. Die Angaben finden Sie bei jeder WC Sitzerhöhung im Shop.
Das passende Material auswählen
WC Sitzerhöhungen sind mit weicherem Sitz oder mit einem „normal“ festen Sitz erhältlich. Wählen Sie eine weichere Ausführung, wenn Sie krankheits- oder verletzungsbedingt Schmerzen beim Sitzen haben. Dies ist ebenfalls für dekubitusgefährdete Menschen empfehlenswert.
Toilettenerhöhung mit oder ohne Deckel kaufen?
Eine WC Sitzerhöhung mit Deckel wirkt unauffälliger und hygienischer als Modelle ohne Deckel. Haben Sie beispielsweise Sorge, dass aufgrund einer starken Spülung Wasser auf den Sitzrand spritzt, ist ein Deckel eine gute Wahl. Haben Sie dagegen Probleme beim Hochheben des Deckels, weil die Hände schmerzen oder Ihnen die Kraft dazu fehlt, ist ein Toilettensitz ohne Deckel empfehlenswert.
Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen
Eine Toilettenerhöhung mit Armlehnen gibt beim Aufstehen und Hinsetzen zusätzlichen Halt. Betroffene können sich auf diese Weise während der Auf- oder Abwärtsbewegung bequem festhalten und abstützen. Vor allem für Menschen mit Schwindel bedeutet dies mehr Kontrolle und Sicherheit bei der Benutzung.
Werden die Armlehnen nicht benötigt, lassen sie sich in der Regel einfach hochklappen oder demontieren. Für eine sichere Nutzung ist eine stabile Montage des Toilettenaufsatzes am WC notwendig, die sich allerdings jederzeit schnell entfernen lässt. Ein Beispiel ist die Aquatec Toilettensitzerhöhung 900, die mit Deckel ausgestattet ist und zudem drei Höheneinstellungen sowie eine Sitzwinkelverstellung bietet.
Gibt es auch WC-Aufsätze mit Bidet-Funktion?
Ja, der Aquatec WC Aufsatz Pure Bidet ist ein wahres Meisterstück. Hier erhalten Sie eine gründliche, sanfte und hygienische Reinigung des Intimbereichs, die in eine Toilettenbrille integriert ist und eine normale Toilettenbenutzung ermöglicht.
Was kostet eine Toilettensitzerhöhung?
Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise gering. Einfache Modelle sind bereits ab unter 30 Euro erhältlich, selbst Modelle mit Armlehnen bieten wir im Rehashop deutlich für unter 100 Euro an. Entscheiden Sie sich für einen Toilettenaufsatz mit umfangreicher Ausstattung wie einer integrierten Wascheinrichtung, kann der Preis dagegen die 700 Euro Grenze überschreiten.
Wird eine Toilettensitzerhöhung von der Krankenkasse bezahlt?
Wenn dieser ärztlich verordnet wurde UND über eine Hilfsmittelnummer (HMV-Nr.) verfügt können Krankenkasse oder Versicherung die Kosten übernehmen. In dem Fall zahlen Sie einen festgelegten Eigenanteil und den Rest übernimmt die Kasse. Als ÖGK-Versicherter zahlen Sie allerdings mindestens 43,00 € (Wert 2025) Eigenanteil für Heilbehelfe. Da ist der Kauf bei rehashop teils bereits preiswerter.
Vorteil Rehashop: Bei uns bezahlen Sie zwar selbst, Sie erhalten dafür die Pflegehilfsmittel preiswert und schnell geliefert. Um diesen Service bieten zu können ist eine Rezeptabrechnung durch Rehashop nicht möglich. Privatversicherte können die Rechnung bei Ihrer Versicherung zur Abrechnung einreichen.
Wie wird eine Toilettensitzerhöhung montiert?
Die meisten WC Sitzerhöhungen werden werkzeuglos mit Klammern oder Klemmschrauben befestigt, die den Aufsatz fest und sicher auf dem Becken halten. Einige Modelle werden sogar ohne Montage direkt auf die bestehende Toilettenbrille geschoben. Dadurch ist eine mobile Verwendung möglich. Nur das Pure Bidet wird fest mit der vorhandenen Toilette verschraubt und benötigt einen Wasseranschluss.
➤ Achten Sie immer darauf, dass die Sitzerhöhung sicher und fest sitzt, um ein Verrutschen zu verhindern.
Qualitätsanspruch bei rehashop: Ausgewählte Markenqualität namhafter Hersteller
Wir bei Rehashop möchten, dass Sie sich auf Ihre neue Toilettensitzerhöhung verlassen können. Deshalb finden Sie in diesem Bereich nur ausgewählte Markenprodukte namhafter Hersteller wie INVACARE, CARELINE und RUSSKA. Wir achten darauf, dass Ihre neue WC Sitzerhöhung stets sicher verwendbar ist und über eine lange Lebensdauer verfügt.
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung?
Gerne sind wir persönlich für Sie da, wenn Sie eine Toilettensitzerhöhung bestellen möchten oder noch Fragen zu den Produkten haben. Sie erreichen uns über die kostenlose Beratungs- und Bestellhotline 01 212 62 84.
Nach oben