Rollstuhlrampen

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle Lieferung

direkt zu Ihnen nach Hause

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

ART DER ANZEIGE
Filtern:
Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
REHASHOP Vollgummirampe Gecko
REHASHOP Vollgummirampe Gecko
Die Türschwellenrampe aus Gummi hilft dabei, kleine Schwellen und Hindernisse in der Wohnung zu überwinden und die Räume barrierefrei zu gestalten. Die Rehashop Rampe Gecko ist besonders robust und liegt rutschsicher auf dem Boden. Ein Klebestreifen für noch mehr Halt wird mitgeliefert.
  • Vollgummirampe für kleine Hindernisse
  • In 10 verschiedenen Höhen erhältlich
  • Nach dem Auspacken sofort einsatzbereit
ab € 11,99
REHASHOP
Rollstuhlrampe Schwellenrampe von MOBILEX
MOBILEX Rollstuhlrampe Vollgummi
Die MOBILEX Rollstuhlrampe aus Vollgummi eignet sich zur Überwindung von Türschwellen mit Rollstuhl, Rollator oder E-Mobil. Dank des doppelseitigen Klebebands lässt sie sich auch auf glatten Böden einfach fixieren. Sie können die Rampe einfach passend zuschneiden bei Bedarf.
  • Schwellenrampe für kleine Hindernisse
  • In vielen unterschiedlichen Größen verfügbar
  • Leichte Handhabung und direkt einsatzbereit
ab € 13,99
MOBILEX
REHASHOP Schwellenrampe aus Aluminium
REHASHOP Schwellenrampe
Die Schwellenrampe aus Aluminium hilft dabei, kleine Hindernisse mit Rollstuhl, E-Mobil oder Rollator zu überwinden. Die Oberfläche ist rutschsicher geriffelt. Das geringe Gewicht ermöglicht einen flexiblen Einsatz auch unterwegs. Gestalten Sie sich Ihre Umgebung barrierefrei.
  • Alu Rampe für Schwellen oder einzelne Stufen
  • Vier Höhen zur Wahl: 4, 6, 8 oder 10 cm
  • Geringes Eigengewicht, bis 200 kg Belastbarkeit
ab € 29,90
REHASHOP
Rehashop Kofferrampe Rollstuhlrampe
REHASHOP Kofferrampe
Die Kofferrampe ist bis 200 kg belastbar. Je nach Länge für Hindernisse von bis zu 30 cm Höhe geignet. Die Aluminiumrampe ist rutschsicher und sehr leicht. Als Koffer zusammenklappbar, mit Trgagegriff und Sicherheitsverrieglung.
  • Zusammenklappbare Rampe aus Aluminium
  • Anti-Rutsch-Belag für mehr Grip
  • Länge 61cm, 122cm oder 213cm zur Wahl
€ 109,- € 199,-
REHASHOP
REHASHOP Teleskoprampe, als Paar nebeneinander gelegt
REHASHOP Teleskoprampe Standard
Die Teleskoprampen sind aus leichtem Aluminium gefertigt und bis 200 kg belastbar. Die rutschfeste Auflagefläche und Fahrbahn geben festen Halt und Sicherheit bei der Nutzung. Drei Längen zur Auswahl für bis zu 90cm Höhenunterschied.
  • 61cm, 122 cm oder 213 cm Länge zur Wahl
  • Aus extra leichtem, stabilem Aluminium
  • Bis 200 kg Belastbarkeit
ab € 129,-
REHASHOP
zweiteilige Türschwellenrampe mit Tragetasche von MOBILEX
MOBILEX Zweiteilige Türschwellenrampe
Für Hindernisse von 2 bis 5 cm: Die zweiteilige Türschwellenrampe hilft dabei, mit dem Rollstuhl, Elektrorollstuhl oder Elektromobil barrierefrei vorwärts zu kommen. Die Rollstuhlrampe besteht aus robustem Aluminium und bietet durch die geriffelte Oberfläche sicheren Halt.
  • Mobile, zweiteilige Schwellenrampe
  • Schwellenhöhe: 2 bis 5 cm
  • Inkl. passender Tragetasche
€ 149,-
MOBILEX
Rehashop Teleskoprampe Premium Set mit 2 Stück
MOBILEX Teleskoprampe Premium
Die hochwertige Teleskoprampe aus Aluminium ist zweifach ausziehbar und bis 225 kg (je Paar) belastbar. Sie lässt sich in kompletter Länge dank Druckknöpfen leicht fixieren. Tragegriffe sorgen für einen leichten Transport. Drei Längen zur Auswahl.
  • Einfache Anwendung: schnell einsatzbereit
  • Lieferumfang: Ein Paar
  • Sichere Verwendung: Anti-Rutsch-Belag und Radabweiser
ab € 299,-
MOBILEX
Mobilex Mittig faltbare Rollstuhlrampe 80cm breit mit rutschisicherer Oberfläche
MOBILEX Rollstuhlrampe - einfach faltbar
Einfach faltbare Rampe aus Aluminium für Rollstühle, Elektromobile und Elektrorollstühle. Als Kofferrampe faltbar, einfacher Transport mit Griff. Der Belag ist rutschsicher, an den Seiten sind Radabweiser angebracht. Die Rampe ist in wenigen Handgriffen einsatzbereit und sehr stabil (bis 300 kg...
  • Flexibel, sicher und leicht zu transportieren
  • Hohe Belastbarkeit: max. 300 kg
  • Drei Längen zur Wahl: 90, 120 und 150 cm
ab € 399,-
MOBILEX
MOBILEX Rollstuhlrampe DF-180 zweifach faltbar
MOBILEX Rollstuhlrampe - zweifach faltbar
Diese Rollstuhlrampe ist klappbar und faltbar. Sie besteht aus zwei Einzelteilen und lässt sich problemlos im Kofferraum eines großen PKW transportieren. Hindernisse von bis zu 60 cm überwinden Sie durch die faltbare Rollstuhlrampe mit 300 kg Belastbarkeit auch mit E-Mobilen und E-Rollstühlen.
  • Längs klappbare und mittig teilbare Rampe aus Aluminium
  • Bis max. 300 kg belastbar
  • 180, 240 oder 300 cm Länge zur Wahl
ab € 899,-
MOBILEX

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle Lieferung

direkt zu Ihnen nach Hause

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

Besuchen sie unsere Showrooms

Rollstuhlrampe kaufen - für mehr Selbstständigkeit und barrierefreie Mobilität

Rollstuhlrampen sind eine leichte und unkomplizierte Möglichkeit, um Barrieren im Alltag zu beseitigen und die Bewegungsfreiheit mit dem Rollstuhl zu erhöhen. Ob zum Überwinden von Türschwellen, beim Verladen ins Auto oder für den flexiblen Einsatz auf Reisen – mit der passenden Rampe für Rollstuhl oder Elektromobil gewinnen Sie an Komfort und Selbstständigkeit. Gerade bei höheren Kanten oder Stufen stoßen viele Mobilitätshilfen ohne geeignete Rampe an ihre Grenzen - egal, ob manuell betrieben oder elektrisch.

Finden Sie in unserem Onlineshop eine breite Auswahl an hochwertigen Rampen für Rollstühle, optimal für Ihre individuellen Anforderungen. Damit Sie rasch das passende Modell finden, zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede und Einsatzgebiete.

Welche Rollstuhlrampe ist die richtige?

Der Einsatzbereich ist entscheidend für die Auswahl der passenden Rampe.

Rampen für den Wohnbereich

In Innenräumen können bereits kleine Höhenunterschiede, wie etwa Türschwellen, für Rollstuhlfahrer unangenehm und anstrengend sein. Hier bieten sich kompakte Schwellenrampen oder Mini-Rampen an. Diese lassen sich einfach platzieren, nehmen wenig Platz ein und bestehen meist aus leichtem Gummi oder Aluminium. Sie sind eine kostengünstige Lösung und eignen sich ideal für den dauerhaften Einsatz in den eigenen vier Wänden.

Im Außenbereich sorgen robuste, wetterbeständige Rampen aus Aluminium für sichere Übergänge bei Stufen oder hohen Kanten vor dem Hauseingang, auf der Terrasse oder beim Balkon. Rampen mit rutschsicherer Oberfläche bieten auch bei Feuchtigkeit guten Halt. Für geringe Höhenunterschiede eignen sich auch hier Türschwellenrampen aus Gummi, die einfach und rutschsicher auf den Untergrund gelegt werden.

Mobile Rampen für unterwegs - ideal auf Reisen und im Alltag

Wenn Sie unterwegs sind, etwa beim Besuch in einem Lokal oder bei Freunden, helfen mobile Rollstuhlrampen weiter. Diese sind rasch einsatzbereit und sorgen für einen barrierefreien Zugang zu Cafés, Geschäften und Wohnungen.

Rampe als Ladehilfe

Für den Transport eines Elektro-Rollstuhls mit dem Auto ist eine geeignete Rampe besonders hilfreich. Statt den Rollstuhl mühsam zu heben, lässt sich dieser einfach über die Rampe in den Kofferraum schieben – kräftesparend und sicher.

Überblick: Welche Arten von Rollstuhlrampen gibt es?

Schwellen- und Türschwellenrampen

Diese besonders flachen Rampen helfen bei der Überbrückung von kleinen Stufen oder Erhöhungen. Sie sind nur wenige Millimeter oder Zentimeter hoch und breit genug für alle gängigen Rollstühle. Während Schwellenrampen an einer Seite an der Kante anliegen, werden Türschwellenrampen wie eine kleine Brücke über das Hindernis gelegt - etwa bei Balkontüren. Sie sind rutschfest, leicht und einfach zu montieren.

Faltbare Rampen (Kofferrampen)

Eine faltbare Rollstuhlrampe lässt sich in der Mitte zusammenklappen und dadurch einfach transportieren. Zum leichten Tragen ist die Rampe mit Tragegriff ausgestattet, daher auch die Bezeichnung Kofferrampe. Aufgeklappt handelt es sich um stabile Flächenrampen, die durchgehend begeh- und befahrbar sind. Besonders praktisch für unterwegs – sowohl zum Überwinden von Stufen als auch zum Verladen eines Rollstuhls in ein Fahrzeug. Faltbare Aluminium Rampen sind zugleich leicht und sehr belastbar. So kann eine Begleitperson den Rollstuhl die Rampe hochschieben.

Teleskoprampen - Schienenrampen mit flexibler Länge

Teleskoprampen bestehen aus mehreren Teilen, die wie ein Teleskop ineinandergeschoben oder auseinandergezogen werden. Wenn die Rampe ausgezogen ist, sorgen Arretierungen dafür, dass sich die Elemente während der Nutzung nicht unbeabsichtigt zusammenschieben. Die Nutzung erfolgt immer paarweise, dabei lässt sich der Abstand zwischen den Schienen an die Spurbreite des Rollstuhls oder Elektromobils anpassen. Eine Teleskoprampe ist in der Länge variabel einstellbar - ideal für unterschiedliche Einsatzorte wie Bordsteine, Treppen oder Fahrzeuge. Für den einfachen Transport haben Teleskoprampen eingeschoben nur eine geringe Länge und sind an beiden Schienen mit Tragegriffen ausgestattet.

Wie lang soll eine Rollstuhlrampe sein?

Die richtige Länge hängt vom zu überwindenden Höhenunterschied ab. Schwellenrampen sind kurz und breit, bei ihnen spielt die Steigung daher fast keine Rolle. Für größere Hindernisse ist dagegen eine längere Rampe erforderlich. Dann beeinflusst die Länge maßgeblich die Steigung:

  • Bei 150 cm Länge ergeben sich ca. 12 % Steigung bei einem Höhenunterschied von 18 cm (ca. eine Treppenstufe).
  • Je länger die Rampe, desto geringer die Steigung
  • Mit weniger Steigung ist das Hochschieben oder Befahren mit einem Rollstuhl einfacher bzw. überhaupt erst möglich.

Wie steil darf eine Rampe für den Rollstuhl sein?

Für private Nutzung gelten keine gesetzlichen Vorschriften. Im öffentlichen Raum (z.B. Wohnbau, Pflegeeinrichtungen, öffentliche Gebäude) sind laut ÖNORM B1600 maximal 6 % Steigung vorgeschrieben.

Erprobte Richtwerte für die Steigung von Rollstuhlrampen bei Privatgebrauch:

  • Bei Selbstfahrern: Ca. 6 % Steigung
  • Bei starken Selbstfahrern: Ca. 6 bis maximal 10% Steigung
  • Rollstuhlfahrer*innen, die geschoben werden: 12% bis 15 % Steigung
  • Rollstuhlfahrer*innen, die von einer kräftigen Person geschoben werden: Bis 20% Steigung
  • Elektrische Rollstühle sowie Rollstühle mit elektrischer Schiebehilfe: In der Regel liegt die maximale Steigung bei 12 bis 15%. Beachten Sie bitte die Herstellerangaben in der Gebrauchsanleitung und bedenken Sie, dass die Angaben auch bergab einzuhalten ist.

Tragfähigkeit beachten

Wenn Sie eine Rollstuhlrampe kaufen, ist auch die Tragfähigkeit ein wichtiger Faktor. Achten Sie insbesondere bei Elektrorollstühlen oder bei Nutzung mit einer zusätzlichen Person auf die Belastbarkeit der Rampe. Sie können in unserem Shop die entsprechende Filterfunktion nutzen. Viele Mobilex Rampen bieten bis zu 300 kg Tragkraft.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse - geht das in Österreich?

Voraussetzung für eine mögliche Kostenbeteiligung ist eine Hilfsmittelnummer. Die Rampen von MOBILEX verfügen meist über eine solche Kennzeichnung - diese finden Sie in den technischen Produktdaten. Bitte kontaktieren Sie Ihre Kranken- oder Sozialversicherung bezüglich einer möglichen Zuschussregelung.

Da wir in Österreich kein direkter Vertragspartner der Kassen sind, können wir keine direkte Abrechnung anbieten. Als Rehashop stellen wir Ihnen gerne ein Angebot zur Einreichung zur Verfügung.

Sie haben weitere Fragen zum Kauf einer Rollstuhlrampe?

Sie wünschen unsere Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Rampe? Wir stehen Ihnen gerne unter unserer kostenlosen Beratungs- und Bestellhotline 01 212 6284 telefonisch zur Verfügung, sind per E-Mail erreichbar oder beraten Sie vor Ort in unserem Rehashop Showroom in Wien. Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen bei der Wahl der passenden Rollstuhlrampe oder nehmen Ihre Bestellung persönlich entgegen.